Besuch bei Züblin Stahlbau in Hosena und ICE-Wartungshallen in Cottbus

Am 9. Mai 2025 unternahmen wir, die Freunde des Bauingenieurwesens, eine Exkursion nach Hosena und Cottbus. Unser erstes Ziel war der Hauptsitz von Züblin Stahlbau, wo wir spannende Einblicke in die Fertigung von Stahlkonstruktionen erhielten.

Früh am Morgen machten wir uns auf den Weg, um pünktlich um 9 Uhr in Hosena anzukommen. Nach einer freundlichen Begrüßung hörten wir zunächst einen Vortrag von Lars Feulner, dem Leiter Konstruktion bei Züblin. Einige von uns kannten ihn bereits von einem früheren Stammtisch, bei dem er über das Projekt der Adidas Arena berichtet hatte.

 

stahlbau1

Im Anschluss führte Lars Feulner uns durch die verschiedenen Werkhallen. Die Führung begann in der Versandhalle, in der bereits fertige Stahlbauteile für den Transport bereitstanden. Danach ging es in die Beschichtungshalle, wo die Bauteile gereinigt und mit Schutzschichten gegen Korrosion versehen werden. Weiter ging es in die Montagehalle, in der die einzelnen Stahlteile zusammengeschweißt und teilweise probeweise zusammengesetzt werden, um ihre Passgenauigkeit zu überprüfen. Wenn notwendig, wurden Nachbesserungen durch Schweißen oder gezieltes Erhitzen direkt vor Ort vorgenommen. Den Abschluss bildete ein Besuch im Anlieferungs- und Kleinteillager, wo angelieferte Komponenten und kleinere Bauteile gelagert und für den weiteren Produktionsprozess vorbereitet werden. Trotz des hohen Anteils an manuellem Schweißen präsentierte sich das Werk insgesamt sehr modern, viele Werkstückbewegungen erfolgen mechanisch, sodass sich die Bauteile zum Arbeitsplatz der Mitarbeitenden bewegen und nicht umgekehrt.

stahlbau2

Nach dem Besuch in Hosena machten wir uns auf den Weg nach Cottbus, wo derzeit im Auftrag der Deutschen Bahn zwei große Instandhaltungshallen für ICE-Züge errichtet werden. Auch bei diesem Projekt ist Züblin beteiligt, unter anderem mit der Lieferung und Montage der Fassaden, der Stahlbau-Unterkonstruktion sowie der Dachtragschale. Lars Feulner begleitete uns auch hier und gab spannende Einblicke in den aktuellen Baustand und die Rolle von Züblin. Vor Ort konnten wir den Rohbau einer der Hallen besichtigen. Besonders beeindruckend war die laufende Montage der riesigen Stahlkonstruktionen. Auch erste Teile der Gleisanlage waren bereits zu erkennen.

Die Planung des Projekts begann bereits 2020, der Baubeginn war im Mai 2022. Die erste Halle wurde Anfang 2024 in Betrieb genommen, die Fertigstellung der zweiten, deutlich größeren Halle ist für 2026 vorgesehen. Dort sollen künftig bis zu vier ICE-4-Züge gleichzeitig gewartet werden können.

Die Exkursion war für uns alle sehr spannend, bot viele interessante Einblicke in die Praxis des Stahl- und Ingenieurbaus und hat uns auch als Gruppe viel Spaß gemacht.

 

Stump Franki Logomageba_Logo_pantone.png

LAP

MARX KRONTAL PARTNER

 

SSF Logo RGB 326x238

 

SGHG DRESDEN INTERN 4C POS M2 K

VIC PB color 1528x520

Hentschke_Logo.jpg

Zueblin mit Weissraum mit Balken RGB 200mm r12

bj logo

E&S logo 150x45 4C

DYWIDAG Logo Horizontal Color ForOnWhite large CMYK

BPR DrSchaepertoensConsult Logo 5cm

DSD heavy lift

wkp logo subline

Willke Logo

 

IPROconsult Logo

Goldbeck Logo

Carbocon Logo

RISAM AG Logo